Alle Episoden

#20 – Unsere Lust auf Süßes ist angeboren und anerzogen

#20 – Unsere Lust auf Süßes ist angeboren und anerzogen

6m 7s

Kennst du das: Andere essen in der Schulpause Schokolade und bei dir gibt es mal wieder Vollkornbrot? Warum ist das so? Warum greifen wir lieber zur Schoki als zum Beispiel zu Karotten? Obwohl wir doch wissen, dass Obst und Gemüse gesünder sind als Süßkram.

Kinderfrage: Wie sind Dinosaurier entstanden?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund...

#19 – Wie kommt die Lava in den Vulkan?

#19 – Wie kommt die Lava in den Vulkan?

6m 55s

Sie lassen heiße Lava den Berg hinunterfließen und spucken dichte Rauchwolken hoch in die Luft: Vulkane! Aber wie entstehen diese kegelförmigen Berge überhaupt? Die Antwort auf Paulas Kinderfrage gibt's im Podcast.

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/ oder hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/podigee/podcast-kruschel-erklaerts.

Ein Angebot der VRM

#18 – Warum zünden wir an Silvester Böller?

#18 – Warum zünden wir an Silvester Böller?

8m 50s

Die Tradition des Krachmachens am letzten Tag eines Jahres ist uralt. Wem wir das Fest aber ursprünglich zu verdanken haben und was Geister damit zu tun haben, erfährst Du unter anderem in dieser Folge.

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/ oder hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/podigee/podcast-kruschel-erklaerts.

Ein Angebot der VRM

#17 – Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?

#17 – Gab es den Stern von Bethlehem wirklich?

10m 21s

In der dunklen Jahreszeit und auch jetzt zu Weihnachten zünden wir gerne Kerzen an. Kerzenlicht ist gemütlich und verbreitet eine feierliche Stimmung. Aber warum ist das so und woher kommt die uralte Erfindung?

Die Kinderfrage ist eisig: Warum gefriert Wasser im Winter zu Eis?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/ oder...

#16 – Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024

#16 – Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024

8m 54s

Das Backen zur Weihnachtszeit hat auf der ganzen Welt Tradition – doch überall wird anderes Gebäck serviert. Im Podcast blicken wir unter anderem nach Spanien und Polen und deren Leckereien zu Weihnachten. Kinderfrage der Folge: Warum geht Diabetes nicht mehr weg?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/ oder hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/podigee/podcast-kruschel-erklaerts.

Ein...

#15 – Blutegel unterstützen in der Medizin

#15 – Blutegel unterstützen in der Medizin

6m 34s

Blutegel werden in der Medizin schon seit Jahrhunderten von Jahren als natürliche Helfer eingesetzt. Was ihr Speichel so besonders macht und was es mit einer Blutegel-Therapie auf sich hat, erfährst Du im Podcast.

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.

Ein Angebot der VRM

#14 – Immer schön den Klodeckel schließen

#14 – Immer schön den Klodeckel schließen

8m 39s

Jonathan aus Freital hat sich bei Kruschel gemeldet und möchte wissen, wie das erste Leben auf der Erde entstanden ist. Gar nicht so einfach zu beantworten...

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.

Ein Angebot der VRM

#13 – Warum gibt es Abkürzungen für alle möglichen Wörter?

#13 – Warum gibt es Abkürzungen für alle möglichen Wörter?

7m 34s

Gesellige Genossen: Kohl- und Blaumeisen gehören zu den häufigsten und bekanntesten Vogelarten. Auf den ersten Blick sehen die beiden Meisenarten sich recht ähnlich. Aber wodurch unterscheiden sie sich? – Ein Thema im Podcast.

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.

Ein Angebot der VRM

#12 – Der Mond ist viel älter als gedacht

#12 – Der Mond ist viel älter als gedacht

7m 59s

Viele empfinden beim bloßen Gedanken an Ohrenschmalz Ekel. Die klebrige Angelegenheit beschäftigt auch Louisa. SIe möchte von Theresa wissen: Warum bekommen wir Ohrenschmalz?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/.

Ein Angebot der VRM

#11 – Das längste deutsche Wort hat 79 Buchstaben

#11 – Das längste deutsche Wort hat 79 Buchstaben

10m 5s

Bei schöner Musik, einem Horrorfilm oder auch wenn es bitterkalt ist, da stellen sich ab und zu schon mal die Haare auf den Armen auf oder es läuft einem ein kalter Schauer den Rücken herunter… Gänsehaut kennt jeder Mensch, da es eine ganz normale Körperreaktion ist. Aber warum bekommen wir überhaupt Gänsehaut? Das möchte Mathilda wissen.

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts...