Alle Episoden

#30 – Ameisen stellen Antibiotika selbst her

#30 – Ameisen stellen Antibiotika selbst her

7m 6s

Manche Bakterien können krank machen.Wenn du eine solche bakterielle Entzündung hast, kannst du sie mit Antibiotika behandeln. Das ist ein Arzneimittel, das die Bakterien abtötet. Aber wie cool wäre es, wenn deine Eltern nicht in die Apotheke müssten, sondern das Medikament selbst herstellen könnten? Das geht nicht, meinst du? Tatsächlich gibt es in Afrika eine Ameisenart, die genau das
kann. Mehr dazu in der neuen Folge.

Kinderfrage: Wie entstehen Schallwellen?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine...

#29 – Kotbeutel für Bergsteiger auf dem Mount Everest

#29 – Kotbeutel für Bergsteiger auf dem Mount Everest

6m 55s

Der Mount Everest ist nicht nur der höchste Berg der Welt, sondern wird mittlerweile auch oft als der höchste Müllplatz der Welt bezeichnet. Denn all die vielen Menschen, die jedes Jahr versuchen, den Mount Everest hochzuklettern, hinterlassen sehr viel Müll. Zum Beispiel kaputte Zelte, Verpackungsmaterial, leere Sauerstoffflaschen, aber auch jede Menge Kot. Denn eine Toilette gibt es so weit oben nicht. Weil das gar nicht gut für die Umwelt ist, gibts jetzt eine neue Regel. Welche das ist und was es mit dem Test auf dem Mars auf sich hat, dazu mehr im Podcast.

Kinderfrage: Wie kam das Wasser auf...

#28 – Was der Regenwurm mit Regenwetter zu tun hat

#28 – Was der Regenwurm mit Regenwetter zu tun hat

6m 42s

Bestimmt hast Du schon bemerkt, dass bei Regen mehr Regenwürmer als sonst zu sehen sind. Sie kommen dann vermehrt aus ihren Erdlöchern gekrochen. Es gibt viele Vermutungen, warum sie das machen.

Kinderfrage: Wie wachsen Pflanzen?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren Kruschel: https://www.kruschel.de/ oder hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/podigee/podcast-kruschel-erklaerts.

Ein Angebot der VRM

#27 – Pinguine müssen umziehen

#27 – Pinguine müssen umziehen

6m 20s

Normalerweise brüten Kaiserpinguine direkt an den Klippen der Antarktis. Aber durch den
Klimawandel schmilzt dort immer mehr Eis und es ist an den Klippen nicht mehr stabil genug. Warum Forschende besorgt sind und wieso die Pinguine umziehen müssen, erzählt Theresa Dir im Podcast.

Kinderfrage: Wie viele Kinder leben auf der Erde?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen...

#26 – Der weltgrößte Eisberg bewegt sich immer schneller

#26 – Der weltgrößte Eisberg bewegt sich immer schneller

7m 45s

Der Name A23a hört sich ziemlich langweilig an, oder? Dafür ist der Eisberg, der diesen Namen trägt, umso spektakulärer. Denn er ist nicht nur der größte Eisberg der Welt, sondern auch auf dem Weg von der Antarktis in Richtung Südatlantik. Wo und wie der A23a entstanden ist und warum er sich auflösen könnte, erfährst Du in dieser Folge.

Kinderfrage: Wie ist Geld entstanden?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag...

#25 – Warum können Hunde besser riechen als wir Menschen?

#25 – Warum können Hunde besser riechen als wir Menschen?

6m 17s

In Deutschland sollen Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen in der Politik mehr mitbestimmen dürfen. Deshalb wurde im vergangenen Jahr unter anderem ein sogenannter Bürgerrat zum Thema Ernährung ins Leben gerufen. Zu ihm gehören 160 zufällig ausgeloste Menschen aus ganz Deutschland. Sie haben sich zusammengesetzt, um Vorschläge zum Thema Ernährung zu machen. Was dabei herausgekommen ist bzw. gefordert wird, ist ein Thema im Podcast.

Kinderfrage: Wieso können Hunde besser riechen als wir Menschen?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede...

#24 – Zügelpinguine machen 10.000 Nickerchen am Tag

#24 – Zügelpinguine machen 10.000 Nickerchen am Tag

6m 56s

Schlafen ist super wichtig! Wenn wir nachts ein paar Stunden schlafen, erholen sich unser Körper und unser Gehirn. Aber hast du schon mal von Zügelpinguinen gehört? Die schlafen im Durchschnitt nur für vier Sekunden - aber das machen sie bis zu 10.000 Mal am Tag! Wie genau sie schlafen, haben Forschende herausgefunden.

Kinderfrage: Wieso ist der Himmel blau?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo...

#23 – Verkehrsregeln im Weltall?

#23 – Verkehrsregeln im Weltall?

6m 58s

Im Weltraum ist viel los und es wird immer voller. Gerade jetzt fliegen über 8.000 Satelliten um die Erde herum. Aber hier liegt das Problem: Je mehr Dinge da oben sind, desto größer ist die Gefahr von Unfällen. Brauchen wir Verkehrsregeln im Weltall?

Kinderfrage: Woraus besteht Wasser?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier gehts zu allen Infos rund um unseren...

#22 – Menschen passen nicht in Schubladen

#22 – Menschen passen nicht in Schubladen

6m 16s

Hast du schon mal jemanden in eine Schublade gesteckt? Nein, nicht im wörtlichen Sinne, sondern im übertragenen. Also jemanden in eine Schublade zu stecken, bedeutet, ihm Eigenschaften zuzuschreiben, weil er zu einer gewissen Gruppe gehört. Typische Beispiele sind: „Alle Deutschen sind ordentlich.“ – Woher kommt dieses Schubladen-Denken überhaupt? Hör rein!

Kinderfrage: Wie entstehen Erdbeben?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es Podcasts gibt.

Hier...

#21 – Wie sind die Galaxien entstanden?

#21 – Wie sind die Galaxien entstanden?

7m 5s

Jeder Mensch kauft ein, produziert Müll und auch Abgase. Damit hinterlassen wir Spuren in der Umwelt – wie eine Art Fußabdruck. Deshalb wird diese Spur auch als „ökologischer Fußabdruck“ bezeichnet. Wie du und ich wenig Ressourcen verbrauchen können und damit weniger die Umwelt belasten, erfährst du zum Beispiel in dieser Folge.

Kinderfrage: Wie sind die Galaxien entstanden?

Du hast auch eine Frage, die Du schon immer mal beantwortet haben wolltest? Dann schreib uns eine Nachricht per Mail an kruschel@vrm.de. Im Podcast beantwortet Theresa dann jede Woche eine Frage. Kindernachrichten für die Ohren, jeden Sonntag neu und überall da, wo es...